Deutsche sind für mehr Einheitlichkeit und Vergleichbarkeit im Bildungssystem – Ergebnisse des ifo Bildungsbarometers 2020.
Autor*in(nen): Wößmann, Ludger; Freundl, Vera; Grewenig, Elisabeth Lergetporer, Philipp & Werner, Katharina |
Jahr: 2020 |
Dokumenttyp: Graue Literatur |
Publikationstyp(en): Empirisches Dokument,Bildungspolitisches Dokument |
Themen: Evaluation, Organisation, Ressourcenplanung |
Weblink |
Abstract
Das ifo Bildungsbarometer 2020, die jährliche repräsentative Meinungsumfrage, hat die Meinung von über 10 000 Erwachsenen zum Themenfeld Bildungsföderalismus erhoben. Die Mehrheit der Deutschen (60%) spricht sich dafür aus, dass die wichtigsten bildungspolitischen Entscheidungen vom Bund und nicht von den Ländern getroffen werden. Auch in der Finanzierung der Bildung wünschen sich die Befragten mehr Engagement des Bundes. 70% der Deutschen befürworten die Einrichtung eines Nationalen Bildungsrates, 83% einen Bildungsstaatsvertrag mit verbindlichen Vorgaben.
Zitation
Wößmann, Ludger; Freundl, Vera; Grewenig, Elisabeth Lergetporer, Philipp & Werner, Katharina (2020). Deutsche sind für mehr Einheitlichkeit und Vergleichbarkeit im Bildungssystem – Ergebnisse des ifo Bildungsbarometers 2020. München. Abgerufen von https://www.ifo.de/DocDL/sd-2020-09-woessmann-etal-bildungsbarometer-foederalimus.pdf.
alle Publikationen anzeigen