Mediathek
In der Mediathek finden Sie Videomaterial zu den Themen lebenslanges Lernen und wissenschaftliche Weiterbildung an Hochschulen. Dieses umfasst unter anderem Interviews und Dokumentationen zu relevanten Themenschwerpunkten, die im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“ entstanden sind sowie in den Förderprojekten entwickelte Lehr- und Informationsvideos.
Screencast #3: Umgang mit einem Verbindungsabbruch auf Seiten der Referierenden
Gerald Schwabe (Stimme)
Kategorie: Webinar
Themen: Blended Learning/E-Learning, Digitalisierung
Projekt(e): Wissenschaftliche Begleitung
21.07.2020 [Webinar]
Screencast #3: Umgang mit einem Verbindungsabbruch auf Seiten der Referierenden
21.07.2020 [Webinar]
Screencast #2 Arbeitsschritte nach dem Web-Seminar
21.07.2020 [Webinar]
Screencast #1: Formate von Web-Seminaren in Adobe® Connect™
29.06.2020 [Projektvideo]
Crossing Borders. Offene Hochschulen von morgen gestalten. Video-Statement der Projekte „OPEN“ und „FEM“
08.06.2020 [Vodcast]
Vodcast #3/4: Was bedarf es, um das Thema Weiterbildung weiter zu befördern?
06.05.2020 [Vodcast]
Vodcast #3/3: Wie wird es 2040 um die am Bund-Länder-Wettbewerb beteiligten Hochschulen stehen?
08.04.2020 [Vodcast]
Vodcast #3/2: Welche Herausforderungen gab und gibt es im Bund-Länder-Wettbewerb zu bewältigen?
16.03.2020 [Vodcast]
Vodcast #3/1: Was hat der Bund-Länder-Wettbewerb „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“ bewirkt und bewegt?
12.08.2019 [Interview]
Offen für den Wandel? Transformationsprozesse durch die Öffnung von Hochschulen: Projekt „EffIS“
12.08.2019 [Interview]
Offen für den Wandel? Transformationsprozesse durch die Öffnung von Hochschulen: Projekt „pMOOCs“
12.08.2019 [Vortrag]
Life Long Learning und Kompetenzentwicklung ‚on the job‘: Weiterbildung und Dienstleistungen als neues Wirkungsfeld von Hochschulen – Auswirkungen auf deren organisationale Identität
26.03.2019 [Interview]
Interlinking Theory and Practice in the Course Geography in Practice
07.02.2019 [Interview]
The Digitalization of the University of the Future. Visions on the Future of Teaching and Learning in the Digital Age
06.02.2019 [Interview]
The Open University of Jyväskylä. A Vision on the Future of Teaching and Learning in Higher Education
06.09.2018 [Vortrag]
Reich an Erfahrung - Auf dem Weg zur Etablierung des Weiterbildungsmasters "Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement"
06.09.2018 [Vortrag]
Verbundprojekte verstetigen - Die mint.online Bildungsallianz als institutionsübergreifende Supportstruktur für Weiterbildungsangebote im MINT-Bereich
06.09.2018 [Vortrag]
System- und Organisationsstrukturen universitärer Weiterbildung in der Schweiz: Status Quo und Perspektiven
06.09.2018 [Interview]
Nachhaltige Implementierung von Angeboten des lebenslangen Lernens an Hochschulen: Projekt „AdBEtablierung“
06.09.2018 [Interview]
Nachhaltige Implementierung von Angeboten des lebenslangen Lernens an Hochschulen: Projekt „QUP“
06.09.2018 [Interview]
Nachhaltige Implementierung von Angeboten des lebenslangen Lernens an Hochschulen: Projekt „Studium? Divers!“
06.09.2018 [Interview]
Nachhaltige Implementierung von Angeboten des lebenslangen Lernens an Hochschulen: Projekt „mint.online“
17.08.2018 [Interview]
The Future of Teaching and Learning in Higher Education
18.05.2018 [Vodcast]
Vodcast #2/4: Wie werden sich Anrechnung und Anerkennung von Kompetenzen an Hochschulen bis 2040 entwickeln?
17.04.2018 [Vodcast]
Vodcast #2/3: Welche Herausforderungen bedeuten das Thema Anrechnung und Anerkennung für Hochschulen?
16.03.2018 [Vodcast]
Vodcast #2/2: Warum sollten sich Hochschulen mit Anrechnung und Anerkennung beschäftigen?
09.02.2018 [Vodcast]
Vodcast #2/1: Was ist unter Anrechnung von Kompetenzen an Hochschulen zu verstehen? Was unterscheidet Anrechnung und Anerkennung?
16.01.2018 [Vodcast]
Vodcast #1/4: Wie werden Hochschulen sich bis 2040 entwicklen?
05.12.2017 [Vodcast]
Vodcast #1/3: Welche Herausforderungen bedeutet Lebenslanges Lernen für Hochschulen?
10.11.2017 [Vodcast]
Vodcast #1/1: Was heißt Lebenslanges Lernen für Hochschulen?
10.11.2017 [Vodcast]
Vodcast #1/2: Warum sollten sich Hochschulen mit Lebenslangem Lernen beschäftigen?
06.10.2017 [Interview]
Ihr Beitrag zur Öffnung der Hochschulen: Projekt „MainCareer”
18.09.2017 [Interview]
Chancen von Digitalisierung in der Hochschulbildung
18.09.2017 [Vortrag]
Kompetenzorientierung und Qualitätsmanagement
06.09.2017 [Interview]
Ihr Beitrag zur Öffnung der Hochschulen: Projekte „LINAVO” und „pMOOCs”
06.09.2017 [Interview]
Ihr Beitrag zur Öffnung der Hochschulen: Projekt „Fit Weiter"
05.09.2017 [Interview]
Ihr Beitrag zur Öffnung der Hochschulen: Projekt „Fit Weiter”
05.09.2017 [Interview]
Ihr Beitrag zur Öffnung der Hochschulen: Projekt „Bezert”
05.09.2017 [Interview]
Ihr Beitrag zur Öffnung der Hochschulen: Projekt „OHO”
05.09.2017 [Interview]
Ihr Beitrag zur Öffnung der Hochschulen: Projekt „QUP”
05.09.2017 [Interview]
Ihr Beitrag zur Öffnung der Hochschulen: Projekt „BEST WSG”
05.09.2017 [Interview]
Ihr Beitrag zur Öffnung der Hochschulen: Projekt „OPEN”
05.09.2017 [Interview]
Ihr Beitrag zur Öffnung der Hochschulen: Projekt „Mod:Master”
05.09.2017 [Interview]
Ihr Beitrag zur Öffnung der Hochschulen: Projekt „Open e-University”
05.09.2017 [Interview]
Ihr Beitrag zur Öffnung der Hochschulen: Projekt „KOSMOS"
09.08.2017 [Projektvideo]
Projekt Open Engineering: Über das Projekt
05.07.2017 [Vortrag]
Chancen und Herausforderungen bei der Gestaltung von Qualifizierungsangeboten an der Hochschule
05.07.2017 [Vortrag]
Qualifizierung von Mitarbeitenden im Kontext des Lebenslangen Lernens
05.07.2017 [Vortrag]
Mitarbeitende für den Umgang mit heterogenen Zielgruppen qualifizieren
01.06.2017 [Projektvideo]
Projekt AllinE: Digitalisierung
31.05.2017 [Projektvideo]
Projekt KOSMOS: Berufsbegleitender Spezialisierungskurs Biogas
29.05.2017 [Projektvideo]
Projekt OKWest: Distance and Independent Studies Center
29.05.2017 [Projektvideo]
Projekt OKWest: Distance and Independent Studies Center
12.05.2017 [Projektvideo]
Projekt KOSMOS: Einführung E-Lectures
11.05.2017 [Projektvideo]
Projekt VerbundMOB: Über das Projekt Excellent Mobil
08.05.2017 [Projektvideo]
Projekt DEG-DLM: Über das Projekt
03.05.2017 [Projektvideo]
Projekt DEG-DLM: Das Deggendorfer Distance Learning Modell
03.05.2017 [Projektvideo]
Projekt konstruktiv: Über das Projekt
03.05.2017 [Projektvideo]
Projekt konstruktiv: Module und Modulbeschreibungen
03.05.2017 [Projektvideo]
Projekt konstruktiv: Module flexibel gestalten
03.05.2017 [Projektvideo]