




Wer sich weiterqualifizieren möchte, findet immer öfter auch an Universitäten und Fachhochschulen interessante Möglichkeiten. Dank des von Bund und Ländern im Jahr 2011 initiierten Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“ sind in den deutschen Hochschulen bislang 254 neue wissenschaftliche Weiterbildungsangebote entstanden. Deren fachliche Palette ist sehr breit und auch die Formate reichen vom mehrjährigen Studiengang bis hin zu kürzeren Zertifikatskursen, die einen fokussierten Erkenntnisgewinn ermöglichen.
Sigrun Nickel, Nicole Schulz, Anna-Lena Thiele (2018)
Das bestehende Weiterbildungsangebot an den staatlichen und privaten deutschen Hochschulen hat sich durch die Aktivitäten der im Rahmen des Bund-Länder-Wettbewerbs geförderten Projekte also erheblich erweitert. Konkret sind 67 berufsbegleitende Bachelor- und Masterstudiengänge, 10 duale Bachelorstudiengänge, 1 trialer Studiengang, 14 Vorbereitungs- und Brückenkurse sowie 77 Zertifikatskurse und -programme hinzugekommen. Zudem wurden 85 weitere Angebote entwickelt, zu denen größtenteils Zertifikatskurse auf Bachelor- oder Master-Niveau ohne Einbindung in einen Studiengang, Angebote die mit einem „Certificate of Advanced Studies“ (CAS) oder „Diploma of Advanced Studies“ (DAS) abschließen und Zertifikatsangebote (Kurse & Programme) auf unterschiedlichen oder keinem speziellen Qualifikationsniveau(s) gehören.
Und damit nicht genug. Das 250 Mio. Euro umfassende Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) läuft weiter und es sind aktuell noch rund 400 weitere neue Angebote in der Pipeline. Beteiligt sind insgesamt 104 wissenschaftliche Einrichtungen aus dem gesamten Bundesgebiet. Diese haben sich zu 73 Einzel- und Verbundprojekten zusammengeschlossen, von denen 26 bereits abgeschlossen sind. Die verbleibenden Projekte laufen noch bis 2020.
Alle Publikationen der wissenschaftlichen Begleitung anzeigen »
Ergebnisbroschüren
Sammelband
Teilstudien
Thematische Berichte
Handreichungen
Webinar Recaps
24.11.2020 | Redaktionelle Betreuung der WB-Website endet – Inhalte bleiben auch nach Ende des Bund-Länder-Wettbewerbs öffentlich
02.11.2020 | Abschlusspublikation des NOH: „Das Netzwerk Offene Hochschulen nachhaltig gestalten. Ein Blick zurück – und in die Zukunft!“
02.11.2020 | Neue Ausgabe: eucen Studies eJournal of University Lifelong Learning Vol 4 No 1 (2020)