




Durch die geförderten Projekte des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“ wurden insgesamt 295 wissenschaftliche Weiterbildungsangebote an Universitäten und Fachhochschulen implementiert. Dabei reicht das Angebot von mehrjährigen Studiengängen bis hin zu kürzeren Formaten, wie Zertifikatsangeboten oder -kursen sowie Certifiate of Advanced Studies (CAS) oder Diploma of Advanced Studies (DAS). In einer von der wissenschaftlichen Begleitung erstellten Übersicht werden die im Regelbetrieb befindlichen Weiterbildungsangebote getrennt nach der 1. und 2. Wettbewerbsrunde dargestellt.
Anna-Lena Thiele, Sigrun Nickel (2019)
Die Entwicklung, Erprobung und Implementierung innovativer Angebote gehört(e) zu den zentralen Arbeitsschwerpunkten der insgesamt 73 Einzel- und Verbundprojekten, die im Zuge des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“ in zwei Wettbewerbsrunden gefördert werden bzw. wurden. 26 Projekte der 1. Wettbewerbsrunde haben bereits im September 2017 ihre Arbeit abgeschlossen. Die verbleibenden 47 Projekte der 2. Wettbewerbsrunde laufen bis 2020.
Die Daten zu den implementierten Weiterbildungsangeboten stammen aus den Befragungen zum Projektfortschritt in 2017 und 2018, welche vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung als Teil der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“ durchgeführt wurden. Demzufolge unterscheidet sich die Aktualität der Daten voneinander.
Dr. Sigrun Nickel
Mitglied im Leitungsteam der wissenschaftlichen Begleitung
E-Mail: sigrun.nickel@che
Anna-Lena Thiele
Mitarbeiterin der wissenschaftlichen Begleitung
E-Mai: anna-lena.thiele@che.de
Ergebnisbroschüren
Sammelband
Teilstudien
Thematische Berichte
Handreichungen
Webinar Recaps
24.11.2020 | Redaktionelle Betreuung der WB-Website endet – Inhalte bleiben auch nach Ende des Bund-Länder-Wettbewerbs öffentlich
02.11.2020 | Abschlusspublikation des NOH: „Das Netzwerk Offene Hochschulen nachhaltig gestalten. Ein Blick zurück – und in die Zukunft!“
02.11.2020 | Neue Ausgabe: eucen Studies eJournal of University Lifelong Learning Vol 4 No 1 (2020)