




Wissenschaftliche Begleitung, 15.06.2020
Gerald Schwabe, Christine Bauhofer, Ines Tetzlaff, Karin von Moeller, Madeleine Stubbe, Jessica Neureuther (Hrsg.) (2020)
Im Bund-Länder-Wettbewerb „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“ werden von den beteiligten Hochschulen (Studien-)Angebote wissenschaftlicher Weiterbildung in verschiedenen Formaten entwickelt. Dazu zählen unter anderem auch modulare (Studien-)Angebote, deren Aufbau sich häufig an den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e. V. (DGWF) orientiert, die das sogenannte Schweizer Modell für den deutschen Hochschulraum adaptiert hat und in den Empfehlungen Abschlüsse wie das Certificate of Advanced Studies (CAS) vorschlägt. Maßgeblichen Einfluss auf den Aufbau solcher modularen (Studien-)Angebote haben neben den Empfehlungen der DGWF Strukturvorgaben der Kultusministerkonferenz (KMK), Rahmenbedingungen, die das jeweilige Landeshochschulgesetz vorgibt und Bestimmungen der eigenen Hochschule. Diese Handreichung liefert Praxisbeispiele aus fünf verschiedenen Förderprojekten, die ihre Umsetzung des Aufbaus von modularen (Studien-)Angeboten wissenschaftlicher Weiterbildung beschreiben und dabei besondere Herausforderungen im jeweiligen Kontext wie auch verbuchte Erfolge benennen.
ISBN: 978-3-946983-34-7
Handreichung als Open Access (PDF)
Alle Handreichungen der wissenschaftlichen Begleitung anzeigen »
Alle Publikationen der wissenschaftlichen Begleitung anzeigen »
Ergebnisbroschüren
Sammelband
Teilstudien
Thematische Berichte
Handreichungen
Webinar Recaps
24.11.2020 | Redaktionelle Betreuung der WB-Website endet – Inhalte bleiben auch nach Ende des Bund-Länder-Wettbewerbs öffentlich
02.11.2020 | Abschlusspublikation des NOH: „Das Netzwerk Offene Hochschulen nachhaltig gestalten. Ein Blick zurück – und in die Zukunft!“
02.11.2020 | Neue Ausgabe: eucen Studies eJournal of University Lifelong Learning Vol 4 No 1 (2020)