




Die wissenschaftliche Begleitung hat einen neuen thematischen Bericht veröffentlicht:
Nicolas Reum, Sigrun Nickel, Michaela Schrand (2020)
Seit geraumer Zeit ist ein Trend zu kürzeren Formaten der wissenschaftlichen Weiterbildung beobachtbar. Bislang fehlten allerdings bundesweite Daten, die genauere Aussagen zum Umfang der Zertifikatskurse und -programme in den Angebotsportfolios hochschulischer Weiterbildungseinrichtungen und zu möglichen Verdrängungseffekten gegenüber berufsbegleitenden Studiengängen erlauben. Diese Lücke füllt der vorliegende thematische Bericht. Auf Basis von Erhebungen sowohl in den Projekten des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“ als auch in anderen deutschen Hochschulen kann erstmals ein empirisch fundiertes Bild der nationalen Entwicklungen in diesem Feld gezeichnet werden. Vertiefte Detailanalysen zu Kreditpunkten, Studienniveau, Zielgruppen und fachlicher Ausrichtung bieten zudem einen mehrdimensionalen Vergleich zwischen verschiedenen Typen von Kurzformaten und berufsbegleitenden Studiengängen.
ISBN: 978-3-946983-35-4
Thematischer Bericht als Open Access (PDF)
Alle thematischen Berichte der wissenschaftlichen Begleitung anzeigen »
Alle Publikationen der wissenschaftlichen Begleitung anzeigen »
Ergebnisbroschüren
Sammelband
Teilstudien
Thematische Berichte
Handreichungen
Webinar Recaps
24.11.2020 | Redaktionelle Betreuung der WB-Website endet – Inhalte bleiben auch nach Ende des Bund-Länder-Wettbewerbs öffentlich
02.11.2020 | Abschlusspublikation des NOH: „Das Netzwerk Offene Hochschulen nachhaltig gestalten. Ein Blick zurück – und in die Zukunft!“
02.11.2020 | Neue Ausgabe: eucen Studies eJournal of University Lifelong Learning Vol 4 No 1 (2020)