Suchergebnisse zum Thema „Zielgruppen“
Ergebnisse eingrenzen
Förderprojekte
(5 von 8 Ergebnissen) | Alle Projekte zum Thema Zielgruppen
ba|Bi⁺
Berufliche und akademische Bildung in therapeutischen Berufen durchlässig gestalten [ehem. ba|Bi]
Zur ProjektbeschreibungBeBaMINT
Erprobung berufsbegleitender Weiterbildungsstudiengänge in MINT-Fächern für beruflich Qualifizierte und Berufstätige an der HS Schmalkalden [ehem. BeGruWeSt]
Zur ProjektbeschreibungE-hoch-B
Bildung als Exponent individueller und regionaler Entwicklung – Evidenzbasierte Bedarfserschließung und vernetzte Kompetenzentwicklung
Zur ProjektbeschreibungModulstudium Elektrotechnik/Technischer Vertrieb
Modulstudium Elektrotechnik/Technischer Vertrieb – Entwicklung und Aufbau eines neuen berufsbegleitenden Studienangebots
Zur ProjektbeschreibungBeiträge
Termine
Stand: September 2017
Termin/Zeitraum | Ort | Titel |
---|---|---|
11.03.2021 - 12.03. | Online | Werkstatt-Tagung: Zukunft der dghd |
23.03.2021 - 27.03. | Stuttgart | SAVE THE DATE: didacta – die Bildungsmesse |
Publikationen
5 von 354 Publikationen | Alle Publikationen zum Thema Zielgruppen
Hellwig, Michael & Krikler, Katharina (2018). Zielgruppenspezifische Lehr- und Lernkonzepte in der akademischen Weiterbildung. Erkenntnisse aus der Umsetzungsphase im Projekt OTH mind. Regensburg: OTH mind. Abgerufen von https://www.oth-regensburg.de/fileadmin/media/weiterbildung/OTH_mind/Dokumente/Zielgruppenspezifische_Lehr-_und_Lernkonzepte_in_der_akademischen_Weiterbildung.pdf.
Detailansicht
Detailansicht
Ittemann, Urs (2016). Weiterbildung an Hochschulen. Eine Befragung von Unternehmen und technischen Fachkräften in der Oberpfalz. Abgerufen von https://www.oth-regensburg.de/fileadmin/media/weiterbildung/OTH_mind/Dokumente/Weiterbildung_an_Hochschulen_Publikation.pdf.
Detailansicht
Detailansicht
Wolter, Andrä (2012). Germany: from individual talent to institutional permeability. Changing policies for non-traditional access routes in German higher education. In Hans Schütze & Maria Slowey (Hrsg.), Global perspectives on higher education and lifelong learners. London; New York, NY: Routledge. Abgerufen von http://site.ebrary.com/lib/alltitles/docDetail.action?docID=11165270.
Detailansicht
Detailansicht
Kriegel, Michael (2015). Gestalten, entwerfen, konstruieren. Innovative Studienmodelle für eine Offene Hochschule. In Michael Kriegel, Miriam Schäfer & Tim Hagemann (Hrsg.), Neue Wege zur akademischen Qualifizierung im Sozial- und Gesundheitssystem. Berufsbegleitend studieren an Offenen Hochschulen. (S. 127-140). Münster/New York: Waxmann.
Detailansicht
Detailansicht
Platzek, Bernd & Müller, Franziska (2017). Zielgruppenspezifisches Coaching- und Betreuungskonzept im Modulstudium Elektrotechnik/ Technischer Vertrieb. Weingarten. Abgerufen von http://www.hs-weingarten.de/web/aufstieg-durch-bildung/publikationen.
Detailansicht
Detailansicht
Videos
5 von 23 Videos | Alle Videos zum Thema Zielgruppen